RETAIL
LADENBAUKONZEPT 1839 RELOADED
ROECKL

CONSUMER TOUCH POINT ANALYSE
PROJEKTENTWICKLUNG
ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
KOSTENSCHÄTZUNG UND -KONTROLLE
PROJEKTLEITUNG
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
ADAPTION FÜR SIS UND SHOWROOM

MEHR

Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG
Isartalstr. 49, 80469 München, Deutschland

CONSUMER TOUCH POINT ANALYSE – CTP
PROJEKTENTWICKLUNG
ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
KOSTENSCHÄTZUNG UND -KONTROLLE
PROJEKTLEITUNG
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
ADAPTION FÜR SIS UND SHOWROOM

Details

Das Münchner Haus, seit 1839 für edle Lederhandschuhe sowie feinste Taschen und Tücher aus meisterlicher Handarbeit bekannt, präsentiert sich zum 175. Jubiläum mit einem innovativen Store-Konzept, das gelebte Handwerkskunst, Tradition und Moderne in sich vereint.

Nach einer präzisen Consumer Touch Point Analyse CTP wurde in enger Zusammenarbeit mit der Inhaberin und Mitarbeitern des Unternehmens, sowie einem namhaften Architekturbüro ein Ladenbaukonzept entwickelt, das die Handwerkskunst aufleben läßt und zum Anfassen und Erleben einlädt. Die raumvergrößernden Spiegelungen und ein klares, aufgeräumtes Möbeldesign bilden die perfekte Bühne für eine Warenpräsentation im Premium Segment.

Eine adaptierte Shop-in-Shop Lösung wird seit November 2014 getestet. In zwei Showrooms in Moskau und Eschborn findet sich das Konzept in weiterentwickelter Form umgesetzt.

MESSEBAU
MESSESTAND WHO´S NEXT
ROECKL

KOSTENSCHÄTZUNG
ENTWURF & AUSFÜHRUNGSPLANUNG
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
PROJEKTLEITUNG

MEHR

Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG
Isartalstr. 49, 80469 München, Deutschland

KOSTENSCHÄTZUNG
ENTWURF & AUSFÜHRUNGSPLANUNG
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
PROJEKTLEITUNG

Details

„Klein aber oho!“ Auf der Messe Who´s next in Paris im Januar 2014 mußte sich die Premium-Marke auf besonders kleiner Fläche präsentieren.
Bestehende Elemente des alten Ladenbaus und vorhandene Messebauteile habe ich budgetfreundlich wieder verwendet und mit wenigen neuen Elementen mit Signalwirkung kombiniert. Die kleine, aber feine Fläche repräsentiert die Marke und inszenierte die wichtigsten Produkte der Kollektion.

BÜRO
NEUBAU FIRMENGEBÄUDE
W.A.F.

KOSTENSCHÄTZUNG
ZONENPLANUNG
ENTWURF & BEMUSTERUNG
PROJEKTSTEUERUNG
KOSTEN- & TERMINKONTROLLE
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
BAULEITUNG

MEHR

W.A.F Institut für Betriebsräte-Fortbildung
Blumenstr. 3, 82327 Tutzing / Starnberg, Deutschland

KOSTENSCHÄTZUNG
ZONENPLANUNG
ENTWURF & BEMUSTERUNG
PROJEKTSTEUERUNG
KOSTEN- & TERMINKONTROLLE
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
BAULEITUNG

Details

Die W.A.F. bietet seit mehr als 30 Jahren Schulungen für Betriebsräte an. Das stete Wachstum des erfolgreichen Unternehmens machten 2013 den Umzug in ein größeres Gebäude notwendig.
„Die beste Investition ist die in unsere Mitarbeiter.“ Das wird bei der W.A.F. ernst genommen und war das Leitmotiv bei der Planung und Umsetzung des neuen Firmensitzes. Die Mitarbeiter sollen sich im neuen Büro wohl fühlen – das wurde bis hin zum Kunst- und Dekorationskonzept „dahoam“ von mir ausformuliert.
Gemeinsam mit Bauherr und Architekt wurde eine Grundriss-Aufteilug geplant, die die Kommunikation fördert. Die 60 Arbeitsplätze sind funktional gestaltet, bereits vorhandenes Mobiliar wurde integriert. Im großzügigen Pausenbereich finden sich verschiedene Sitzgelegenheiten, die zum kommunikativen Austausch genutzt werden. Das 1.500 qm große Lager für Schulungsmaterialien und die Arbeitsplätze in der Produktion sind mit mordernster Fördertechnik ausgestattet.

HOTEL
DESIGN & ORDERGUIDELINE COLOUR ME!
THOMAS COOK

ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
PROJEKTLEITUNG
 
 

MEHR

Thomas Cook AG
Thomas-Cook-Platz 1, 61440 Oberursel, Deutschland

ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
PROJEKTLEITUNG

Details

„Bunter Urlaub für wenig Geld“. Mit smartline hat Thomas Cook 2013 als erster Veranstalter eine Budget-Hotelmarke im so genannten „Sun and Beach"-Segement eingeführt.

Einzigartig für smartline ist das Einrichtungskonzept colourMe!, das sich mit bunten Einrichtungselementen an den Key Touch Points Lobby, Restaurant, Bar und Poolbereich wiederfindet. Durch die wiedererkennbaren „colourMe!“-Designelemente werden die individuell gestalteten Zwei- bis Vier-Sterne-Hotels optisch vereinheitlicht. Die Hotel-Linie, die überwiegend im Mittelmeerraum ausgerollt wird, tritt im einheitlichen, wiedererkennbaren Design am Markt auf. Anhand von Checklisten werden vor Ort die notwendigen Maßnahmen schnell erfasst. Den Hoteliers wird dann die „Design- and Orderguideline“ als Leitfaden an die Hand gegeben. Hier finden sich genaue Artikel-Beschreibungen und Umsetzungsempfehlungen zur Ausführung vor Ort. Im Sommer 2014 wurden bereits 51 Hotels im erfolgreichen „colourMe!“- Design umgebaut.

RETAIL
LADENBAUKONZEPT RED CURVE
TRIUMPH

CONSUMER TOUCH POINT CTP
ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
ROLLOUT MANAGEMENT
ADAPTION FÜR SIS

MEHR

Triumph International AG
Marsstr. 40, 80335 München, Deutschland

CONSUMER TOUCH POINT ANALYSE – CTP
PROJEKTENTWICKLUNG
 
ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
ROLL OUT MANAGEMENT
ADAPTION FÜR SIS

Details

Aus einem dringenden Modernisierungs-Bedarf heraus, habe ich gemeinsam mit dem Team ein Facelift des bestehenden Konzepts entwickelt. Beim Facelift haben wir uns auf die Modernisierung der Key Consuner Touch Points konzentriert. Die Wandfarbe wurde von hell auf dunkel verändert, was kostenneutral ist aber moderner wirkt. Die Mehrkosten blieben überschaubar und die Kundin und der Konzern konnten diesen Schritt problemlos nachvollziehen. Das Konzept wird Europaweit im Retail und auf Shop in Shop-Flächen umgesetzt.

RETAIL
AUFBAU & LEITUNG BAUABTEILUNG
TRIUMPH

ENTWICKLUNG VON ARBEITSPROZESSEN
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
ABTEILUNGSLEITUNG
 

MEHR

Triumph International AG
Marsstr. 40, 80335 München, Deutschland

ENTWICKLUNG VON ARBEITSPROZESSEN
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
ABTEILUNGSLEITUNG

Details

„Bauen kostet viel und dauert lange." 2007 hat sich die Geschäftsleitung der Unterwäschemarke Triumph dazu entschieden Bauprojekte auf ein professionelles Fundament zu stellen um fortan Zeit und Geld zu sparen. Ich konnte bei Triumph eine Service-Abteilung konzipieren, aufbauen und leiten, die sich seitdem für alle Architekturleistungen rund um den Laden- und Messebau, aber auch bei Showrooms und beim Umbau der eigenen Verwaltungsgebäude verantwortlich zeichnet. In einem inhabergeführten Traditions-Unternehmen, das von einer dezentralen auf eine zentrale Struktur umstellte war das eine Herausforderung, aber die Abteilung arbeitet erfolgreich: eingebettet in den Gesamtkonzern, ausgestattet mit Prozessen und einem Lieferanten- und Mitarbeiterstamm aus internen und externen Spezialisten.

CLIENTS