RETAIL
LADENBAUKONZEPT 1839 RELOADED
ROECKL

CONSUMER TOUCH POINT ANALYSE
PROJEKTENTWICKLUNG
ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
KOSTENSCHÄTZUNG UND -KONTROLLE
PROJEKTLEITUNG
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
ADAPTION FÜR SIS UND SHOWROOM

Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG
Isartalstr. 49, 80469 München, Deutschland

PROJEKTENTWICKLUNG
KOSTENSCHÄTZUNG UND -KONTROLLE
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
ADAPTION FÜR SIS UND SHOWROOM

Details
Das Münchner Haus, seit 1839 für edle Lederhandschuhe sowie feinste Taschen und Tücher aus meisterlicher Handarbeit bekannt, präsentiert sich
zum 175. Jubiläum mit einem innovativen Store-Konzept, das gelebte Handwerkskunst, Tradition und Moderne in sich vereint.
Nach einer präzisen Consumer Touch Point Analyse CTP wurde in enger Zusammenarbeit mit der Inhaberin und Mitarbeitern des
Unternehmens, sowie einem namhaften Architekturbüro ein Ladenbaukonzept entwickelt, das die Handwerkskunst aufleben läßt und zum Anfassen und Erleben einlädt.
Die raumvergrößernden Spiegelungen und ein klares, aufgeräumtes Möbeldesign bilden die perfekte Bühne für eine Warenpräsentation im Premium Segment.
Eine adaptierte Shop-in-Shop Lösung wird seit November 2014 getestet. In zwei Showrooms in Moskau und Eschborn findet sich das Konzept in
weiterentwickelter Form umgesetzt.
